Schadensbeispiele
Fassadenrisse
Mal kreuz - mal quer
Jeder Riss hat seine Geschichte
Jeder Riss in der Fassade birgt ein Risiko. Auch kleine Risse können
schon ein Problem bedeuten. Über Risse kann Feuchtigkeit und Nässe
in die Fassade und in das Mauerwerk gelangen. Durch Frost kann das
Wasser gefrieren und sprengt die Risse weiter auf. Daher ist es wichtig,
die Rissbildung in jedem Fall zu stoppen und die Risse zu schließen.
Zumindest trifft dies auf die harmlosen Risse zu. Einige Risse sehen
harmlos aus und können ein erstes Anzeichen für größere Schäden sein.
Ist doch nur ein Riss...
Gefahr nicht erkannt
Für
manche sieht der Riss gar nicht so bedrohlich aus. Ein weiterer Riss
wurde notdürftig ausgefüllt.
Doch diese Fassade nach DIN 18515 "Angemörteltes Mauerwerk" ist nicht mehr standsicher und höchst einsturzgefährdet. Hier mussten Sofortmaßnahmen getroffen werden.
Alleine das Herunterfallen einzelner Steinbrocken kann für Passanten lebensgefährlich sein. Diese Gefahr muss dringend mit einer Absperrung verhindert werden.
Völlig losgelöst
Achtung! Lebensgefahr!
So
kann es enden. Hier wurde offensichtlich nicht rechtzeitig gehandelt.
Die Fassade löst sich in großen Stücken von der Wand. Dabei können
Menschen verletzt oder Fahrzeuge beschädigt werden. Der Schaden hätte
sicherlich vermieden und die Fassade vielleicht gerettet werden können.
Hier muss nach dem Schadensfall die Standsicherheit der restlichen Fassade und der Wände geprüft werden. Die Fassade mit den Schäden muss fachmännich abgetragen werden.