Untersuchungsmethoden
Endoskopie
Mit der Kamera unterwegs
Verborgenes sichtbar machen
Eine Fassade versperrt die Sicht auf die dahinter liegenden Anker. Selbst wenn die Fassade keine sichtbaren Risse aufweist, könne innen bereits Risse oder die Drahtanker verrostet sein. Mit einer kleinen Kamera und einer guten Lichtquelle können diese Schäden entdeckt und dokumentiert werden
Der Blick hinter die Kulissen
Hier bleibt nichts verborgen
Die
Bilder haben fast medizinische Ausprägungen. Und die Funktionsweise
ist nahezu gleich. Eine kleine Kamera an einem biegsamen Arm mit
einer starken Beleuchtung macht erstaunlich gute Fotos von den Drahtankern
hinter der Fassade. Hierbei kann erkannt werden, ob die Anker in
ausreichender Zahl vorhanden sind, deren Durchmesser den Vorschriften
entsprechen und ob Korrosionsschäden vorliegen. Tiefer gehende Risse
oder Feuchtschäden können ebenso erkannt werden.
Hinter den Kulissen
Alles in Ordnung?
Von
außen sieht die Fassade top aus. Keine sichtbaren Risse, keine abgefallenen
Klinker. Alles in Ordnung. Wirklich? Hinter den Klinkersteinen kann
es ganz anders aussehen. Die dünnen Anker sind verrostet und bieten
nicht mehr den notwendigen Halt. Im schlimmsten Fall lösen sich ganze
Fassaden von der Mauer. Ausgelöst durch einen Sturm oder eine einfache
äußerliche Beschädigung kann es zur Kettenreaktion kommen. Leider
kein Einzelfall, so wie es viele lokale Pressemitteilungen belegen.
Doch viele Fassaden wären noch zu retten und könnten mit begrenztem
Aufwand gesichert und erhalten werden. Informieren Sie sich...
Ohne
die Fassade beschädigen zu müssen, haben wir ein kleines Loch in
die Fuge gebohrt. Durch diese kleine Öffnung kann die Kamera geführt
werden, um Licht in das Dunkel hinter der Fassade zu bringen. Dieser
Vorgang wird an mehreren Stellen vorgenommen. Dabei kann natürlich
auch festgestellt werden, dass alles in Ordnung ist und die Fassade
bestehen bleiben kann (wenn z.B. beabsichtigt wird, eine neue Wärmedämmung
anzubingen.